Herzlich Willkommen beim Musikverein Röhlingen!
Wertungsspiel 2022
Der Musikverein Neuler kann nun endlich sein großes 100jähriges Jubiläum am ersten Juliwochenende feiern. Eine riesen Jubiläumsgaudi mit den Fäaschtbänklern, der Burgenlandkapelle und... dem Musikverein Röhlingen!
Wir dürfen am Sonntag den Fahneneinmarsch nach dem festlichen Musikerumzug begleiten.
Und weil das uns nicht genug gaudi ist, haben wir abgestimmt und entschieden, dass wir unbedingt beim Wertungsspiel mitmachen müssen.
Wir starten am Samstag, 9.7. beim Wertungsspiel in der Kategorie 4, also Oberstufe.
Unser Dirigent Michael Seckler hat zwei schöne Stücke ausgesucht mit tollen Melodien, interessanten Vorzeichen und sehr schnellen Tempi, die wir nun fleißig bis Juli einstudieren um eine super Ergebnis abzustauben.
Mehr zur Jubiläumsgaudi in Neuler unter www.100jahremvneuler.de
Wir sehen uns spätestens im Festzelt!
Bis dahin wird geübt... Euer MV Röhlingen
Ehrungen beim Musikverein Röhlingen
Wie hatten wir Aktiven des Vereins uns auf das Jahreskonzert Ende 2021 gefreut!
Wir konnten lange Zeit über proben, waren top vorbereitet und hätten mit den Gästen einen schönen musikalischen, stimmungsvollen Abend in der Röhlinger Sechtahalle verbracht.
Corona brachte kurz davor mal wieder alles durcheinander und eine Absage war unabwendbar.
Die Zuversicht überwiegt, dass diese sehr schwierige Situation bald ein Ende nimmt und den Vereinen nicht die Luft ausgeht. Denn eines ist klar, ohne die Arbeit der vielen Vereine bei uns in Baden-Württemberg wäre „The Länd“ nicht das was es ist und darstellt.
Unser Jahreskonzert war als Forum vieler Ehrungen angedacht
Wir bedanken uns nun mit einem Brief von Herzen für die langjährige Treue an unsere Fördernden Mitglieder/innen. Sie unterstützen den Verein schon seit Jahrzenten mit einem Jahresbeitrag.
Dieser Beitrag und diese Wertschätzung geben dem Verein die Möglichkeit, Jugendliche zu fördern, das kulturelle Leben im Dorf bei Festen, Fasching und Ständchen zu erhalten und das kirchliche Leben an Weihnachten, Kommunion, Beerdigungen mitzugestalten.
Herzlichen Dank für
10 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Jens Bernhard, Franz Bühler, Franz Bühler jun., Andrea Fischer, Hermann Fischer, Laura Fischer, Simon Hummel, Markus Ladenburger, Martina Maile, Felix Rieger, Hannah Rieger, Sieglinde Rieger, Maria Röhberg, Johannes Rup, Gerhard Schilk, Sieglinde Schilk, Sonja Stengel
20 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Sabine Bodensteiner, Franz Erhardt jun., Georg Fauser, Kurt Fiedler, Melanie Frei, Josef Fürst, Jürgen Gold, Martin Haas, Renate Schmid, Gertud Kling, Hubert Hummel, Ewald Jaumann, Werner Jaumann, Rudolf Kaufmann, Josef Köppel, Elfriede Kuge, Irmgard Kurz, Monika Kurz, Thomas Liesch, Josef Mack, Winfried Mack, Gerhard Maile, Irmgard Pautz, Carmen Pregitzer, Anton Rathgeb, Daniel Rathgeb, Carmen Rechtenbacher, Josef Rettenmaier, Maria Elisa Rettenmaier, Franz Rieger, Gisela Seckler, Stefanie Seckler, Matthias Seckler-Meiser, Ursula Seidl, Stefanie Spaag, Thomas Steiner jun., Alois Stock, Ulrike Thomer, Eugen Veile, Josef Wecker, Christine Wiest, Josef Wöhrle, Josef Wünsch
30 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Anton Bühler, Klaus Eiberger, Anton Forner, Hans Fürst, Hilda Götz, Karl-Josef Graf, Paul Graf, Franz Hauber, Josef Mack, Josef Mack, Nikolaus Maier, Hans Peter Rup, Magdalena Stolz, Marianne Thorwart
40 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Albert Durm, Josef Feile, Lothar Frei, Stefan Grünberger, Josef Konle, Roland Kurz-Oppold, Birgit Lackner, Klaus Rupp, Josef Stengel, Rolf Thorwart, Christine Uhrle
50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Angelika Fehling
60 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Alois Brenner
Stellvertretend für die vielen zu Ehrenden, überreichten unsere beiden Vorsitzenden Dietmar Wiest und Benjamin Kurz, Herrn Pfarrer Forner und Herrn Alois Brenner die Urkunde und Vereinsnadel persönlich.

Nun stehen wir am Ende dieses Jahres und müssen feststellen, dass sich unsere Wünsche auf ein Hoffnungsvolles 2021 nur zum Teil erfüllt haben. Einem super Sommer, mit Auftritten, Ständchen und Musikproben, folgte die Probenphase auf unser Jahreskonzert. Voller Energie an das Thema herangegangen müssen wir echt sagen, dass wir lange nicht mit einem Absagen des Konzertes gerechnet hätten. Warum auch!
Das Konzert mit 2G abzuhalten war schon Wochen davor klar, und warum dann an einem Gelingen zweifeln. Es war uns immer wichtig, den Druck auf dem Kessel zu halten und das ist bis zur Absage gelungen. Am meisten Kummer bereitete uns der Umstand, dass wir unserem Jugendorchester nach so einem tollen Probenjahr den letzten Auftritt unter der Leitung von Magdalena Kucher nicht realisieren konnten.
Wir planen unser Konzert eventuell nach einer nur kurzen Probenphase noch im Frühjahr abzuhalten. Zudem stehen viele Auftritte im Terminkalender. Sind wir mal gespannt was da alles stattfinden oder aber auch nicht stattfinden wird. Wir müssen wirklich lernen mit diesem Corona Virus umzugehen.
Wir halten den Druck weiter auf dem Kessel und schaukeln den Verein durch diese Krise. An dieser Stelle zur Info, dass wir unser "Blech Rockt Vol.3" auf den 24.06.2023 verschoben haben.
Wir wünschen euch allen schöne, besinnliche und vor allem gesunde Weihnachten, und einen guten Rutsch in das mit Zuversicht erwartetet neue Jahr 2022. Wir werden sehen, wie es weitergeht! Lasst euch nicht unterkriegen!
Aber ganz muss man auf unseren Musikverein Röhlingen nicht verzichten! Am Heiligabend sind wir mit 7 Musiker/innen am Gottesdienst beteiligt. Die Kirchengemeinde wird diesen Gottesdienst im Livestream über YouTube übertragen:
http://www.se-philippjeningen-ost.de
Und am Stefanstag werden wir mit 15 Musiker/innen, für eine hoffnungsvolle Stimmung in der Kirche sorgen.
Ihr Musikverein Röhlingen
Ferienprogramm Sommer 2021

Mal „volle Lotte“ in Posaune röhren
Das diesjährige Ferienprogramm des Musikvereins fand hinter der Schule statt. 20 Kinder hatten großen Spaß bei der „Musikjagd“.
In verschiedenen Stationen konnten die Kinder Instrumente und Töne und alles rund um Musik kennen lernen: Beim Instrumentenrätsel wurden Instrumente entdeckt, die Instrumente wurden in Verstecken gefunden u den richtigen Koffern zugeordnet, der Klang der Instrumente wurde zugeordnet, getestet wie laut eine Plastikposaune sein kann und die Kinder konnten selber ein Musikinstrument, einen Schellenkranz, aus Kronkorken und Perlen basteln.
Terminübersicht
23.04.2022 - 20:30 Uhr | FastBreak Party Sechta-Halle Röhlingen |
24.04.2022 - 10:00 Uhr | Weiser Sonntag St. Peter & Paul Kirche Röhlingen |
30.04.2022 | Maibaum-Hocketse Feuerwehr Röhlingen |
29.05.2022 | Maiandacht Frauenbund St. Peter & Paul Kirche Röhlingen |
16.06.2022 | Fronleichnam St. Peter & Paul Kirche Röhlingen Fronleichnamshocketse Schule Röhlingen |
25.06.2022 | Umzug Spraitbach |
9.07.2022 | Wertungsspiel für Konzertmusik in Neuler |
10.07.2022 | Fahneneinmarsch und Nachmittagsunterhaltung MV Neuler Hier geht's zum Programm |
21.07.2022 | Plüderhausener Festtage Hier geht's zum Programm |
23.07.2022 | Heimmattage 2022 Schloss ob Ellwangen |
01.10.2022 | Kirchenfest Sechta-Halle Röhlingen |
24.06.2023 | BlechRockt Vol.3 Reithalle Röhlingen |